- »
- »
- »
„Ist das das Finale?!“
Gehirnerschütterungen im Ballsport, Symptome und (Langzeit)Folgen
„Ist das das Finale?“, fragte Christoph Kramer orientierungslos im Fußball WM-Finalspiel 2014 den Schiedsrichter. Zu dieser starken Verwirrung kam es durch einen harten Zusammenprall zwischen der Schulter seines Gegenspielers und seinem Kopf und einer daraus resultierenden Gehirnerschütterung. Das ist kein Einzelfall. Sowohl im Profi- als auch im Amateursport und insbesondere in Ball- und Kontaktsportarten, wie Fußball, Handball, Basketball und Volleyball sind die Prävalenzen von Gehirnerschütterungen hoch (Helmich, 2018).
In einer Fragebogenstudie aus dem Jahr 2018 vergleicht Jun.-Prof. Dr. Ingo Helmich die Häufigkeiten von Gehirnerschütterungen in verschiedenen Sportarten und geht der Frage nach, welche sportartspezifischen Faktoren das Auftreten von den sogenannten „mild traumatic brain injuries“ (mTBI) begünstigen: Game-specific characteristics of sport-related concussions.
Untersucht wurden die vier oben genannten Ball- bzw. Kontaktsportarten Fußball, Handball, Basketball und Volleyball mit einer Stichprobe vonN= 3.001 TeilnehmerInnen, die die jeweilige Sportart als Freizeitsport, als Amateursport im Verein (bis 4. Liga) oder als Profisport (1.-3. Liga) betrieben. Es wurden sportartenspezifische Online-Fragebögen eingesetzt, um zu erfassen, ob die SportlerInnen in ihrem Sport schon einmal eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Darüber hinaus wurden mögliche Einflussfaktoren erfragt wie zum Beispiel die Spielposition, -situation oder bestimmte Taktiken.
Insgesamt haben 18% der TeilnehmerInnen von einer Gehirnerschütterung im Sport berichtet.
Ein Viertel der FußballspielerInnen, 24% der HandballerInnen, 15% der BasketballerInnen und 13% der VolleyballspielerInnen gaben an, schon einmal eine Gehirnerschütterung erlitten zu haben. Es gab nicht nur Unterschiede in der Auftretenshäufigkeit von Gehirnerschütterungen in den einzelnen Sportarten, sondern auch in Bezug auf das Expertiselevel der jeweils betriebenen Sportart: Während Handball- und FußballspielerInnen die meisten Gehirnerschütterungen auf Amateurebene erlitten, zogen sich VolleyballspielerInnen eher auf Profisport-Niveau und BasketballspielerInnen im Freizeit-Kontext Gehirnerschütterungen zu.
Ein signifikanter Unterschied zeigte sich auch in der Art, wie es zu der Kopfverletzung kam: FußballspielerInnen erlitten die meisten Gehirnerschütterungen durch einen Zusammenprall mit einem/r anderen Spieler/in, VolleyballspielerInnen dagegen durch Treffer durch den Ball. Auch im Basketball und Handball sind eher Kollisionen mit SpielerInnen Ursache für eine Gehirnerschütterung.
Mit Blick auf die Spielsituation, traten Kopfverletzungen im Handball und Volleyball eher in Abwehrbewegungen auf, während es im Fußball und im Basketball in Angriffssituationen am häufigsten zu Gehirnerschütterungen kam. Beim Fußball und im Volleyball zeigte sich zudem ein Unterschied zwischen den Spielpositionen: FußballtorhüterInnen und defensive MittelfeldspielerInnen sowie die Libero- und Außenposition im Volleyball wiesen die meisten Gehirnerschütterungen auf.
Symptome, Anzeichen und Folgen von Gehirnerschütterungen:
Gehirnerschütterungen zeichnen sich durch verschiedene physische, kognitive, emotionale und den Schlaf betreffende Symptome aus, die je nach Schwere der Verletzung unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und daher leichter oder schwerer erkannt werden.
Anzeichen und Symptome von Gehirnerschütterungen (Toledo et al., 2012):
Symptomkategorie | Symptome | |
---|---|---|
Physisch/ Körperlich |
| |
Kognitiv |
| |
Emotional |
| |
Schlaf |
|
Eine Gefahr besteht in wiederkehrenden Kopfverletzungen, u.a. durch vorher nicht erkannte oder ignorierte Gehirnerschütterungen, die eine weitere Verletzung wahrscheinlicher machen. Wenn mit einer Gehirnerschütterung weiter gespielt wird oder zu früh wieder mit dem Sport begonnen wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Gehirnerschütterung. Dies kann zum Beispiel durch verlangsamte Reaktionszeiten oder verzögerte Informationsverarbeitungen verursacht werden. Besonders mehrere mTBIs können ein stark erhöhtes Risiko für Langzeitfolgen darstellen. Beispielsweise hat eine Studie herausgefunden, dass bei 177 von 202 untersuchten verstorbenen American Football Spielern eine chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE) festgestellt wurde (Mez et al., 2017).
CTE bezeichnet eine fortschreitende Degeneration von Hirnzellen (Neuronen), verursacht durch multiple Kopfverletzungen. Da American Football ein Vollkontaktsport ist, bei dem es vermehrt zu Gehirnerschütterungen kommen kann, sind multiple Gehirnerschütterungen in der aktiven Sportkarriere wahrscheinlicher und somit das Risiko für Langzeitfolgen wie CTE erhöht.
Problematisch sind Gehirnerschütterungen demnach insbesondere, wenn sie nicht erkannt werden und nicht entsprechend reagiert wird. Helmich (2018) diskutiert in seiner Studie mögliche Hindernisse aus der Sportpraxis, die ein Weiterspielen trotz Gehirnerschütterung begünstigen: Zum einen würden Kollisionen häufig als „nicht so schlimm“ eingeschätzt und keine medizinische Untersuchungen angefordert, zum anderen seien Spieler*innen so motiviert zu spielen, dass sie sich nicht auswechseln lassen wollen. Schließlich gäbe es auch nach wie vor einen Mangel an Bewusstsein für eine mögliche Gehirnerschütterung (Helmich, 2018).
Was bedeutet das für die Sportpraxis?
WHEN IN DOUBT, TAKE THEM OUT!
Die meisten Gehirnerschütterungen scheinen bei Ballsportarten im Amateur- und Freizeitbereich stattzufinden. Hier ist nicht immer geschultes medizinisches Personal vor Ort, welches im Zweifel „mild traumatic brain injuries“ (mTBI) diagnostizieren und behandeln kann. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, gerade im Amateurbereich über Gehirnerschütterungen und die entsprechenden Symptome sowie eine geeignete Reaktion aufzuklären. TrainerInnen sowie BetreuerInnen sollten geschult werden, eine Gehirnerschütterung zu erkennen. Die/der Spieler/in muss im Zweifel umgehend aus dem Wettkampf oder Training genommen werden. Es gilt immer: „When in doubt, take them out." Die Diagnosesicherung erfolgt anschließend durch einen Arzt oder eine Ärztin. Die Anzahl und der Schweregrad der anfänglichen Symptome ist dort der beste Prädiktor für die Dauer der Genesung.
Kopfballtraining?!
Zum Thema „Concussion“ und Kopfballtraining diskutierten Nils und Daniel auch mit dem Neurologen und SMHS-Kongresspräsident 2023 Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger im Podcast:
„Wenn ich keine Kopfbälle lerne, gehe ich unkoordinierter in so ein Kopfballduell rein, gehe ich damit möglicherweise auch ein höheres Risiko ein, mir aus so einem Kopfballduell eine Gehirnerschütterung zu holen!“
Dieser Artikel wurde geschrieben von Hanna Zimmel und Laura L. Bischoff.
Sports, Medicine and Health Summit 2025
Der Sports, Medicine and Health Summit 2025 ist ein Kongress und ein Event für alle, die sich für Sport, Medizin und Gesundheit interessieren!
Was macht uns anders? Wir setzen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und echtes Interesse an den Themen Fitness und Gesundheit. Daher gibt es bei uns Insights und Masterclasses, wichtige und aktuelle Themen, immer auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Wir fragen die ExpertInnen und vernetzen Dich. Wir glauben an eine starke Community und ein Netzwerk, das sich stützt und die Themen Bewegung und Gesundheit – die so eng miteinander verwoben sind - dahin bringt, wo sie hingehören: auf die Agenda unseres Landes!
Literatur
Helmich, I. (2018). Game-specific characteristics of sport-related concussions. The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, 58(1–2), 172–179. https://doi.org/10.23736/S0022-4707.16.06677-9
Mez, J., Daneshvar, D. H., Kiernan, P. T., Abdolmohammadi, B., Alvarez, V. E., Huber, B. R., Alosco, M. L., Solomon, T. M., Nowinski, C. J., McHale, L., Cormier, K. A., Kubilus, C. A., Martin, B. M., Murphy, L., Baugh, C. M., Montenigro, P. H., Chaisson, C. E., Tripodis, Y., Kowall, N. W., … McKee, A. C. (2017). Clinicopathological evaluation of chronic traumatic encephalopathy in players of American Football. JAMA, 318(4), 360. https://doi.org/10.1001/jama.2017.8334
Toledo, E., Lebel, A., Becerra, L., Minster, A., Linnman, C., Maleki, N., Dodick, D. W., & Borsook, D. (2012). The young brain and concussion: Imaging as a biomarker for diagnosis and prognosis. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 36(6), 1510–1531. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2012.03.007